|
Der Berg- und Sportclub Alcatel-Lucent stellt sich vor.
Kurz ist das Leben, vergänglich der Ruhm, doch in den Bergen ist selbst der Schnee <ewig>!
Der Drang des Menschen, seiner
Existenz einen Sinn zu geben, indem er <ewige> Spuren
hinterlässt, ist ein Grund, auf Berge zu steigen, möglichst
als erster auf einer neuen Route. Wie Gefangene, die ihre Namen in die
Mauern ritzen, um nicht in Vergessenheit zu geraten, so benannten die
Alpinisten eine Route oft nach ihrem Erstbesteiger.
Der Verein Berg und Ski Alcatel
wurde 1964 als selbständige Sektion des Sportclubs der heutigen
Alcatel-Lucent Schweiz AG gegründet und zählt zurzeit 65
Mitglieder. Wir betreiben verschiedene Sportarten, namentlich Wandern,
Klettern und Skitouren. Dabei steht nicht der sportliche Wettbewerb im
Mittelpunkt, sondern die Freude an der Bewegung in der freien Natur,
zusammen mit Clubkameraden, Freunden und Familienmitgliedern. Das Sein
in der Natur, die Begegnung mit sich selbst und Gleichgesinnten und
dabei den täglichen Kleinkram vergessen.
Unsere Touren werden von gut ausgebildeten
und erfahrenen Tourenleitern geführt. Ein Blick in das
Jahresprogramm vermittelt einen Eindruck über unsere
vielfältigen Aktivitäten. Die Anlässe werden alle
einzeln in Detail ausgeschrieben und können auf unserer Web-Page
eingesehen werden, und die Tourenleiter freuen sich über jede
Anmeldung. Auch Interessenten, die ganz einfach mal schnuppern
möchten, sind jederzeit herzlich willkommen.
|
|
|

Und wenn dann der Schnee endlich wieder kommt, packt uns die Skitourensaison.
Von den Voralpen, über den Süden bis ins ferne Wallis ziehen
sich unsere Touren hin. Je nach Wetter- und Schneesituation richten wir
uns spontan darauf ein und der Tourenleiter findet fast immer eine
lohnende Tour. Dabei sind auch Snowboarder willkommen.

Alle die vielen Bergbahnen und gemütlichen Beizlein wollen wir
auch nicht ganz verschmähen. So gehen wir auch mal auf die Piste und carven mit unseren Kollegen über die breiten Pisten.
Mit der Tour des Jahres,
einem Wochenendausflug mit Wandern, Klettern und dem gemütlichen
Beisammensein, erreicht die Sommersaison ihren Höhepunkt.
Am alljährlichen Herbsthock
wird das Saisonende gefeiert und das neue Jahresprogramm vorgestellt.
Aktive und passive Mitglieder halten Rückschau. Geschichten aus
längst vergangenen Tagen machen die Runde. Auch ein wenig
Bergsteigerlatein gehört dazu.
Die Ausbildung hat bei uns
einen festen Platz. Schnuppernde und Neueinsteiger führen wir in
die Sportarten ein und helfen ihnen auf dem Weg zu einer soliden
Ausbildung in die Tätigkeit.
Am Anfang der Saison führen wir Auffrischungskurse durch damit man
gut geübt wieder starten kann. So zum Beispiel den Umgang mit dem
Lawinenverschütteten-Gerät.
Auch den Tourenleitern ist Aus- und Weiterbildung stete Pflicht. Mit
Bergführern oder mit den technischen Leitern halten die Leiter ihr
Wissen auf dem aktuellen Stand.

… und nach jeder Tour gehört das gemütliche Beisammensein
einfach dazu. Wer so viel erlebt hat, braucht ja auch danach einen
würdigen Rahmen um den Genuss noch bei einem Schwatz nachwirken zu
lassen.
Wann schaust Du einmal bei einem Anlass vorbei?
Kontakte siehe im aktuellen Jahresprogamm
Internet: http://www.ach-sportclub.ch/bergski/
|
|