|
Sportclub Alcatel Schweiz AG
|
Das Klettergebiet Brüggler bietet unzählige Mehrseillängen-Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auch wenn die Routen eingerichtet sind, ist der Brüggler kein Klettergarten. Es ist mit grösseren Hakenabständen zu rechnen oder die Route muss zusätzlich abgesichert werden.
|
Ziel:
|
Klettern im Überschlag in Zweier-Seilschaften. Aus diesem Grunde muss die Seilschaft aus mindestens einem erfahrenen Kletterer bestehen.
|
Programm:
|
Klettern im Klettergebiet Brüggler. Einführung in die Mehrseillängen-Kletterei. Hier findest du noch ein Merkblatt zur Alpintechnik.
|
|
Anforderung:
|
Beherrschen des 5. UIAA Schwierigkeitsgrades im Vorstieg onsight, sichere Seilhandhabung und Gebrauch des Sicherungsgerätes, schwindelfrei (ca. 200 m lange Routen), teilgenommen am Klettern in der Ibergeregg oder gleichwertige Erfahrung.
|
Treffpunkt:
|
8:00 Uhr
|
Autobahnausfahrt Wädenswil, beim Parkplatz des Restaurants Neubühl.
|
|
Ausrüstung:
|
Komplette Kletterausrüstung, ev. mit Brustgurt, mind. 3 Schraubkarabiner, Abseilachter, mind. 1 lange und 1 kurze Bandschlinge, Helm, feste Schuhe für den Zu- und Abstieg.
Falls vorhanden Expressschlingen, Klemmkeile, andere Selbstsicherungsgeräte, ev. Seil (Rücksprache mit Tourenleiter).
|
|
Verpflegung:
|
|
Versicherung:
|
obligatorisch, Sache der Teilnehmer
|
|
Kosten:
|
Fahrerentschädigung nach den Ansätzen der Sektion Berg & Ski
|
|
Anmeldung:
|
bis Mittwoch, 18. Juni bei Leonhard. Plätze sind beschränkt
|
|
Auskunft:
|
Über die Durchführung bei zweifelhaftem Wetter, Freitag, 20. Juni 2003, ab 13.00 Uhr
|
|
Tourenleitung:
|
|